Der W124er 300TD mit Abgasrückführung, Schrägeinspritzung und EURO2-Kat im Pflanzenölbetrieb


Juni 2002, 209.000 km
Natürlich soll der 1992er 300TD auch langfristig mit 100% Pflanzenöl betrieben werden. Bei den derzeitigen Aussentemperaturen ist das sicher kein Problem. Nach dem Kauf habe ich die Glühanlage geprüft, die Düsen kommen noch dran, ich muß erst Düsenplättchen und Kleinteile kaufen. Zum "Eingewöhnen" habe ich mit einer 50%-Mischung angefangen und man merkt, daß man nichts merkt. Also weiter...
August 2002, 212.000 km
Ich fahre nun 100% kaltgepesstes aus der Ölmühle und stelle fest, daß es funktioniert....
Die erste Glühkerze fällt aus. Ich kaufe sechs neue und wechsele sie aus. Der Idiot, der bei der Konstruktion es OM 603 das Wechseln der Glühkerzen konstruiert hat gehört eingesperrt.
Oktober 2002, 220.000 km
Ich wechsele die O-Ringe an den Rohranschlüssen der Einspritzpumpe in biodieselresistente Teile aus FPM. Die Düsen habe ich geprüft und auf 130 Bar Einspritzdruck eingestellt. Öl- und Filterwechsel.
November 2002, 223.000 km
Es gibt den ersten Nachtfrost, ich tanke 20% Biodiesel ins Pöl. Meinen SWEP Plattenwärmetauscher (bekannt aus meinem alten 250D) habe zwar montiert aber noch nicht mit Kühlwasser geflutet. Ich möchte die Leitung, die zum Wischwasserbehälter führt vorher noch durch meinen WT leiten und dann die verbleibende Restwärme dem Wischwasser zukommen lassen. Es fehlt eigentlich nur an 150cm Rohr, welches gebogen und eingesetzt werden müsste und zwei Anschlüssen für den WT. Nach dem Einstellen der Düsen ist der Halter der sechsten Düse nicht mehr dicht zu bekommen, es muß ein Neuer her.
Mai 2003, 232.000km
Nach einigen Filterwechseln hat sich der OM603 gut eingepölt. Leider fangen die Hydrostössel komisch an zu klickern. Ich baue sie aus, reinige sie und baue sie wieder ein. Es klickert wieder. besonders, wenn das Auto warm gefahren ist. Komisch. Ich kaufe neue Hydrostössel von INA und nach einem halben dutzend mal Nockenwelle rein und raus gebe ich es auf. Es klickert auch mit neuen Stösseln. In meiner Verzweiflung setze ich die AGR ausser Betrieb, weil ich diese Anlage für die Fehlfunktion ausschließen will. Es ist kein Unterschied in Fahrleistungen und Fahrkomfort erkennbar.
Juni 2003, 240.000km
Der SWEP WT ist eingebaut. Parallel zum Heizungswärmetauscher, jedoch nur mit 8mm Schlauch. Der Wärmedurchsatz ist mäßig, und auch nur vorhanden, wenn die Heizungszusatzpumpe läuft. Ich werde da noch verfeinern müssen. Da der Reihensechszylinder relativ viel Platz im Motorraum verbraucht sind die Montagemöglichkeiten schlecht. Die Glühkerzenheizung im ESP-Vorlauf oder im Filtergehäuse hat auch keinen Platz, weil das Alu-Luftfiltergehäuse und die Ansaugbrücke zu nah an der Einspritzpumpe liegen. Da besteht noch Handlungsbedarf. Öl- und Filterwechsel. Das Auto klickert sehr komisch, wenn es längere Zeit gefahren wurde und das Oel sehr dünn ist.
Oktober 2003 247.000km
Ich tanke versuchsweise Mineralisches Diesel (zur Freude von Herrn Eichel), um zu sehen ob das Klickern der Hydrostössel weggeht.
November 2003 249.000km
Ich komme auf den Trichter, daß bei meinem Mercedes die Zylinderkopfdichtung kaputt ist. Erstens sickert Motoröl unter dem Kettenspanner aus der Zylinderkopfdichtung heraus, andererseits kann es sein, daß durch die kaputte Dichtung Verbrennungsgas in den Steigkanal für Motoröl kommt und deshalb die Hydrostössel belüftet werden. Ich kaufe einen Zylinderkopfdichtsatz und suche mir ein Wochenende im Dezember zum Wechsel der Dichtung aus...
Dezember 2003 251.000km
Ich brauche zwei Wochenenden um die Zylinderkopfdichtung zu wechseln. Sie ist tatsächlich zwischen dem ersten Brennraum und dem Druckölkanal durchgebrannt und es kommt abwechselnd Öl in den Brennraum oder Verbrennungsgas in den Ölkanal. Je nach Betriebszustand. Nach der Reparatur ist das komsiche klickern sofort weg, das Auto hat einen sonoren Reihensechserklang und zieht aus sehr tiefen Drehzahlen wieder ruckfrei hoch. Es kann weitergepölt werden. Die AGR wird weiterhin stillgelegt bleiben. Die Reparatur der Zylinderkopfdichtung am 300TD OM603 W124 findet man hier.
Juni 2004 265.000km
HU ohne Mängel, AU durchgefallen. Trübungswerte jenseits von Gut und Böse.Nach endlosem Geteste kommt mein 300TD nur knapp unter die zulässige Grenze. Ich wundere mich. Es ist der Vorfilter gewesen. Ich stelle den Förderbeginn mittels der MB-Einstellapparatur ca 5°kw früher auf 11° vor OT. Er zeigt ein besseres Startverhalten.
Mai 2005 285.000km
Damit man nicht auf die Idee kommt es täte sich nichts: Der 300TD läuft und läuft und läuft wieder mit 100% Pöl.
November 2005 295.000km
Ich werde im Frühjahr einen kleinen Umbau vornehmen: Eine zweite Vorlaufleitung dazulegen und die Heißwasserversorgung des Wärmetauschers verbessern, denn bei der Fahrt geht gelegentlich die elektische Diesel-Therm Zusatzheizung in der ESP an, was signalisiert, dass die Pöl-Temperatur unter 40°C liegt. Das muss sich ändern. Neue Düsen bekommt er nach 300.000km dann auch endlich mal, er raucht doch ziemlich stark... ...wird fortgesetzt


zurück zu www.kerzendorf.de