| Antriebskonzept, Räderformel |
Permanent Allrad, 6x6 |
| Leergewicht Rahmen, kg (incl. Seilwinde) |
min. 8745, (plus Aufbau) |
| Nutzlast, kg |
5.000 |
| Zulässige Anhängelast, kg |
11.500 |
| Zulässige Gesamtmasse, kg |
13.745 |
| Höchste Vorderachslast, kg |
4.240 |
| Höchste Mittel-/Hinterachslast |
9.505 |
| Höchstgeschwindigekeit bei voller Masse, km/h |
85 |
| Kraftstoffvorrat (incl. Reservetank), l |
210/360 (je nach Ausstattung) |
| Mittlerer Fahrbereich inkl. Reserve, km |
700-1100 |
| Mittlerer Kraftstoffverbrauch l/100km, Langstecke |
zwischen 28 und 38 |
| Steigfähigkeit bei voller Masse |
30° |
| Minimaler Wendekreis, m |
22 |
| Maximal durchfahrbare Wassertiefe, m |
1,5 |
| Modell |
KamAZ-740, 3. Entwicklungsstufe |
| Bauart |
Viertakt-Diesel, Flüssigkeitsgekühlt |
| Bauform |
90° V-Achtzylinder |
| Nennleistung bei 2600 min-1, kW |
154 |
| Gesamthubraum, l |
10,85 |
| Verdichtungsgrad |
17,0 |
| Drehmoment bei 1500-1800 min-1, Nm |
650 |
| Spezifischer Kraftstoffverbrauch g/kwh |
224,3 |
| Niedrigste Leerlaufdrehzahl, min-1 |
600 |
| Höchste Leerlaufdrehzahl, min-1 |
2930 |
| Zündfolge, Gesamtmotor |
1-5-4-2-6-3-7-8 |
| Zylinderreihenfolge Zylinderbank links |
1-2-3-4 |
| Zylinderreihenfolge Zylinderbank rechts |
5-6-7-8 |
| Drehsinn der Kurbelwelle |
Rechtsdrehen |
| Ölduck bei betriebswarmem Motor, kp/cm2 |
1-5,5 |
| Schmiersystem |
Druckumlauf/Spritzöl |
| Kraftstoffpumpe |
Mechanisch geregelte Achtstempelpumpe in V-Bauform |
| Einspritzdüsen |
Kennzeichnung "33", Öffnungsdruck 180 kp/cm2 |
| Kraftstoffilter |
Zweistufig grob/fein mit Wasserabscheider |
| Kupplung |
KamAZ-14 Zweischeiben Trockenkupplung, mechanisch betätigt |
| Wechselgetriebe |
KamAZ-141, mechanisch, fünf Gänge + R-Gang, 1. Gang ohne Synchronisation |
| Übersetzungen |
5,62 / 2,89 / 1,64 / 1,00 / 0,724 / R=5,3 |
| Verteilergetriebe |
Mechanisch, zweigang, sperrbar |
| Drehmomentverteilung VA : HA |
1 : 2 |
| Übersetzung Straße / Gelände |
1,3 / 2,15 |
| Gelenkwellen |
Offen, Nadelgelagert |
| Achsenantrieb |
Zweistufiges Getriebe, ohne Sperre |
| Gesamtübersetzung der Achsen |
7,32 |
| Zusätzliches Abzweiggetriebe |
Mechanisch, von der Antriebswelle des Verteilergetriebes über Gleitkupplung angetrieben. 40% der maximalen
Motorleistung entnehmbar |
| Seilwinde |
Heckseitig eingebaute Trommelwinde, vom zusätzlichen Abzweiggetriebe in Gang gesetzt. Arbeitslänge des Seils: 65m.
Dicke des Seils: 17,5mm. Maximale Zugkraft: 70kN |
| Abdichtungssystem |
Gedichtete Antriebseinheiten für Betrieb im tiefen Wasser |
| Motorvorwärmung |
Dieselkraftstoffbefeuerte Kesselheizung für Kühlflüssigkeit, Nennwärmeleistung: 30kW, |
| Fahrerhaus-Heizanlage |
Kühlwassergespeister Wärmetauscher mit elektrischem Ventilator |
| Reserveradhalter |
Hydraulisch betätigter Halter, senkrecht hinter der Fahrerkabine angeordnet |
| Zusätzlicher Kraftstofftank |
60 liter Inhalt, über Absperrhahn in den Haupttank entleerbar |